Eines der größten und leistungsfähigsten Gebäudeautomationssysteme Europas.
Mehr Energieeffizienz dank Gebäudeautomation
Dank des zukunftssicheren Gebäudeautomationssystems der Firma Hörburger betreibt die KfW ihre sanierten Altbauten sowie verbrauchsarmen neuen Gebäude energieeffizient und ressourcenschonend.
Besonderheiten: Eines der größten und leistungsfähigsten Gebäudeautomationssysteme Europas
Einbezogene Gewerke
Heizung
Lüftung
Kälte
Einzelraumautomation
Beleuchtung
Beschattung
Entrauchung
Sonstiges: Gebäude höchster Energieeffizienz
Jahresverschattung
gleitende Kunstlichtregelung
Weitere Informationen
Das Unternehmen
Auf die Zukunft gebaut
Meilensteine des Projekts
Das Unternehmen
Die KfW Bankengruppe ist die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Unterstützung von Mittelstand und Existenzgründern durch die Bereitstellung von Krediten und Beteiligungskapital, die Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens, die Unterstützung von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, Export- und Projektfinanzierungen sowie die Förderung von Entwicklungs- und Transformationsländern.
KfW Campus: Auf die Zukunft gebaut
Die KfW Bankengruppe hat es sich selbst zum Ziel gesetzt, beim Neubau und bei der Revitalisierung eigener Immobilien Vorreiter bei der Verwendung energiesparender neuer Technologien zu sein. Deshalb wurde bei der Neugestaltung des KfW Campus, dem Hauptsitz der KfW Bankengruppe in Frankfurt, ein technisch-ökologisches Konzept umgesetzt, das alle bis dato vorhandenen Erkenntnisse bezüglich Energieeinsparung berücksichtigte. Die unterschiedlich sanierten Alt- und verbrauchsarmen Neubauten werden umwelt- und ressourcenschonend betrieben. Dafür hat Hörburger die wesentlichen Teile der erforderlichen Gebäudeautomation errichtet. Über einen Zeitraum von 13 Jahren entstand eines der größten und leistungsfähigsten Gebäudeautomationssysteme Europas. Mit der KfW-Westarkade wurde beispielsweise 2010 eines der energieeffizientesten Bürogebäude der Welt fertiggestellt. Und nicht nur das. Das offene und nachhaltige Gebäudeautomationssystem garantiert größtmögliche Flexibilität und erlaubt eine einfache Anpassung an veränderte Nutzung und neueste ökonomisch-technische Standards.
Meilensteine des Projekts
2002 bis 2004
Neubau Ostarkade
2005 bis 2006
Infrastrukturmaßnahme Kälte
2005 bis 2008
Revitalisierung Haupthaus
2006 bis 2008
Installation übergeordneter Gebäudeleittechnik
2008 bis 2011
Neubau Westarkade
2009 bis 2011
Neubau Senckenberganlage
2008 bis 2014
Revitalisierung Nordarkade und Kasino
2008 bis 2014
Revitalisierung Südarkade
seit 2015
Neubau BO 104 (KfW-Bürogebäude, Bockenheimer Landstraße 104)