Zukunftssicheres Gebäudeautomationssystem für optimale Energieeffizienz.
Gebäudeautomation mit zentraler Energiedatenerfassung
Das Josefinum wird bereits seit 2010 modernisiert und schrittweise erweitert. Um einen dauerhaft energieeffizienten Betrieb der Fachklinik sicherzustellen, wurde ein zukunftssicheres Gebäudeautomationssystem mit einer zentralen Energiedatenerfassung geplant und umgesetzt.
Projektziele
Schrittweise Modernisierung und Erweiterung über einen Zeitraum von mehreren Jahren
Energieeffizienter AnlagenbetriebZentrale Energiedatenerfassung zur effektiven KostenumlageBenutzerfreundliche VisualisierungsoberflächeHohe Serviceverfügbarkeit
Projekt-Steckbrief
Branche: Gesundheitswesen
Projekt: Modernisierung; Erweiterung
Jahr: seit 2010 (bis voraussichtlich 2020)
Ort: Augsburg
Land: Deutschland
Eckdaten
Leistungsumfang in Euro (brutto): 750 T€
System: Siemens Desigo
Besonderheiten: Sanierung im laufenden Betrieb; mehrere Gebäudeteile
Einbezogene Gewerke
Heizung
Lüftung
Kälte
Sonstiges: Energiedatenerfassung und -archivierung
Klimatisierung intensivmedizinischer Bereiche
Wärmeversorgung durch Blockheizkraftwerk und Fernwärme
Weitere Informationen
Das Objekt
Energieeffizienter Anlagenbetrieb
Meilensteine des Projekts
Das Objekt
Das Josefinum blickt auf eine fast 100-jährige Tradition zurück. Heute umfasst es die drei Bereiche: Frauenklinik, Krankenhaus für Kinder und Jugendliche sowie Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Das Josefinum zeichnet sich durch eine hochqualifizierte und interdisziplinäre medizinische Versorgung aus. Bereits 2010 wurde mit der Modernisierung und schrittweisen Erweiterung der Fachklinik begonnen, die aller Voraussicht nach 2020 abgeschlossen wird.
Bei der Planung wurde auf ein einheitliches, übergreifendes und zukunftssicheres Gebäudeautomationssystem besonderen Wert gelegt. Als autorisierter Systempartner der Firma Siemens erhielt Hörburger in einem offenen Verfahren den Zuschlag zur schrittweisen Umsetzung. Bis zum aktuellen Baustand wurden 14 Automationsstationen (Desigo PX) mit 2100 Datenpunkte in 28 Schaltschrankfeldern installiert. Für das zentrale Energiemonitoring wurden insgesamt 86 Zähler integriert. Zur zentralen Betriebsführung wurde das Gebäudemanagementsystem Desigo Insight auf dem Server im IT-Zentrum des Josefinums eingerichtet.